• Start
  • Naumburg
    • Stadtgeschichte(n)
    • Wenzelsturm
  • Zu Tisch
  • Radtouren
    • Tourbeschreibungen
    • Karten und Profile
  • Bilder
  • Reisen
    • Frankreich 2024
    • Kreuzfahrt 2025
  • 70 Türme
  • SiteMap
  • Anmelden
   
↑↑↑
Copyright © 2025 drhenschel.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Samstag, 27. September 2025

Meine Heimatstadt Naumburg

Kleine Stadtgeschichten von Gerd Henschel

Ein Kapitel aus der Naumburger Schulgeschichte und ein 120 Jahre altes Schulhaus

22. April 2025

Im 20. Jahrhundert wurden in Naumburg 9 Schulgebäude neugebaut, bzw. erweitert, vier noch zur Kaiserzeit, vier in den Jahren des Bestehens der DDR und eines nach der politischen Wende. Das im Stadtbild wahrscheinlich auffälligste Gebäude davon ist das der heutigen Alexander-von-Humboldt-Sekundarschule, zentrumsnah gelegen und am Curt-Becker-Platz nicht zu übersehen. Am 27. April 1905 wurde es als Reformgymnasium mit Realschule eingeweiht.

Weiterlesen …

70 Jahre Foto-Becker

21. März 2025

Sich siebzig Jahre am Markt zu behaupten, das ist schon eine gewaltige Leistung, die drei Generationen der Familie Becker, in Naumburg bekannt als Foto-Becker, vollbracht haben. Und so kann am 1. April dieses Jahres das 70jährige Geschäftsjubiläum gefeiert werden.

Weiterlesen …

Vom Ausrufer und anderen „Gestalten der Straße“

20. Februar 2025

Was macht man heutzutage, wenn man etwas verloren hat? Womöglich die Hausschlüssel, das Smartphone und gar den Ehering? Man kann sich an das Fundbüro wenden. Persönlich, telefonisch, oder über das Onlineportal auf der Website der Stadt Naumburg.

Weiterlesen …

Was wegen der Mahl- und Schlachtsteuer alles in Naumburg passierte

20. Januar 2025

Vor 150 Jahren waren in der Silvesternacht die Glocken, die das Jahr 1875 einläuteten, kaum verklungen, als in Naumburg, und nicht nur hier, die Einwohner Zeuge eines besonderen Ereignisses wurden. „Unter Jubel und Gesang der in den schneebedeckten Straßen auf- und abwogenden Menschenmassen“, so war im Kreisblatt zu lesen, wurden „alle Tore weit geöffnet und durch einige derselben verschiedenes Vieh eingeführt.“

Weiterlesen …

Vom „Grünem Schild“ und „Rotem Hirsch“ zur „Hirschpassage“

11. Dezember 2024

Die Naumburger Jakobsstraße ist eine der Straßen in der Naumburger Innenstadt, die nachweislich seit dem Anfang des 14. Jahrhundert, aber mit Sicherheit schon länger existiert.

Weiterlesen …

Seite 2 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10