Im Bad wo starke Sole fließt
Ohne Schlemmerschwan im Restaurant am Schwanenteich in Bad Sulza

24. September 2025

Ich war davon überzeugt, es würde perfekt werden. Mit etwas Glück sitzen wir auf der Terrasse mit Blick auf den Schwanenteich, der dem Restaurant im Kurpark Bad Sulza seinen Namen gegeben hat. Ein Essen zu dritt, das gibt viel Input für einen „Zu Tisch“ Artikel. 

Weil ich nicht reserviert habe, finden wir Platz im Inneren, unter einem Glasdach, lichtdurchflutet, auch sehr schön. „Kennst du das Bad wo starke Sole fließt der Wein gedeiht die Sonnenburg dich grüßt“ ist neben uns an der Wand in Holz geschnitzt und wir nehmen es als vielversprechende Begrüßung. Die Speisekarte ist umfangreich und sehr unterhaltsam gestaltet. Mit dem Hinweis, dass die frische Zubereitung der Gerichte auch etwas Zeit erfordern kann und man diese mit dem Lesen der weisen Sprüche und Aphorismen überbrücken sollte, die auf jeder Seite stehen, durchstöbern wir schmunzelnd die Angebote. Allein sieben vegetarische Gerichte, das begeistert uns. Wir sind in Thüringen und ein Thüringer Rostbrätel (17,90 €) findet sich natürlich auch auf der Karte, genau so wie ein rosa gebratener Zwiebelrostbraten vom Rinderfilet (27,90 €). Die junge Frau im Service, wir vermuten eine Auszubildende, bringt mit einem Lächeln die von uns bestellten alkoholfreien Getränke (Hefeweizen (0,5 l/5,10 €), Rote Fassbrause (0,4 l/4,10 €), Rhabarberschorle (0,33 l/3,90 €).
Wir haben uns inzwischen für die Speisen entschieden. Einen Wein, hier vom Thüringer Weingut Bad Sulza (0,2 l für 6,50 bis 6,90 €) wollen wir später ordern und auch noch ein Dessert. Bei Letzterem schmelzen wir schon fast beim Lesen der acht Eisbechervarianten (5,50 € bis 8 €) dahin, wobei auch ein „Schlemmerschwan“, näher erklärt als Schwanenwindbeutel mit heißem Beerencocktail, Vanilleeis und Sahne (6 €) in die nähere Auswahl rückt. Die vorweg gewünschte Knoblauchsuppe (5,50 €) wird zeitnah serviert. Mit gerösteten Knoblauch- und Brotstücken getoppt, duftet sie nicht nur verführerisch sondern schmeckt auch vorzüglich. Immer neue Gäste kommen, so sind neben der Terrasse nun auch die Tische im Gastraum besetzt. Die Frauen im Service haben gut zu tun. Nach etwa 40 Minuten, die vollkommen angemessen sind, bekommen wir die drei Hauptgänge serviert. Noch ehe wir den ausgesuchten Wein bestellt haben, ist die Servicekraft wieder an einem anderen Tisch und hat uns aus ihrer Aufmerksamkeit entlassen. Leider haben wir nun nicht nur die Chance verpasst, unsere Weinwünsche zu formulieren, sondern auch die, unsere kleine Verzweiflung über das Essen zum Ausdruck zu bringen. Die angerichteten Teller sehen toll aus! Die hausgemachte Schüsselsülze (vier Stück) mit Zwiebelringen, goldgelben Bratkartoffeln, Remoulade und Sauergemüse (15,90 €) ist nicht nur mit bunter Gemüsebeilage gut ausdekoriert, sondern schmeckt auch wie erwartet gut. Die beiden vegetarischen Gerichte, Kürbiskern-Rösti mit Kräuterquark und Salat (13,90 €) und das knusprige Sellerieschnitzel mit gebutterten Petersilienkartoffeln und auch hier mit Kräuterquark (16,90 €), sind sehr schön und farbenfreudig auf den Tellern angerichtet, ein Augenschmaus. Knusprig gebraten die Sellerieschnitzel, die Kürbiskernrösti knackig aber leider ist der Kräuterquark deutlich versalzen, ungenießbar! Die anderen Komponenten der beiden vegetarischen Gerichte können das nicht neutralisieren, da alle „gut gesalzen“ sind, was auch für die extra von der saisonalen Pfifferlingskarte bestellte Portion Pfifferlinge (10,90 €) gilt.
Erst als die Teller von einer anderen als unserer bisherigen Kellnerin abgeräumt werden (mit dem Kräuterquark) können wir unsere Reklamation mit dem kleinen Scherz, dass der Koch wohl verliebt ist, anbringen. „Das ist der alte Koch“ bekommen wir etwas schroff zur Antwort und kurz drauf die Bestätigung, dass er und die Serviererin den Quark probiert haben und ihn für völlig in Ordnung befinden. 2:2- unentschieden, wobei es uns nicht um einen Sieg geht. Wie schade, dass man uns so eine Abfuhr erteilt. Wir zahlen und verlassen das Lokal ohne Wein getrunken oder ein Dessert bestellt zu haben und mit der Gewissheit, dass wir die auf der Holztafel beschriebene „starke Sole“ stark unterschätzt haben.

1 Zille 2 Pimpinelle 3 Fischspezialitäten
Hausgemachte Schüsselsülze-reichlich und gut Sellerieschnitzel mit Kräuterquark,
der leider auf dem Teller bleiben muss

 

Kontakt, Öffnungszeiten Schumanns Garten

Restaurant–Hotel–Pension Am Schwanenteich GmbH
Sophienstraße 1
99518 Bad Sulza
Tel: 036461 20832

www.am-schwanenteich-bad-sulza.de

   

täglich 9-23 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.