• Start
  • Naumburg
    • Stadtgeschichte(n)
    • Wenzelsturm
  • Zu Tisch
  • Radtouren
    • Tourbeschreibungen
    • Karten und Profile
  • Bilder
  • Reisen
    • Frankreich 2024
    • Kreuzfahrt 2025
  • 70 Türme
  • SiteMap
  • Anmelden
   
↑↑↑
Copyright © 2025 drhenschel.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Samstag, 27. September 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

drhenschel.de  

Impressum

Datenschutz

Anzahl Besucher:

40278

Suchen  

Was ist neu?  

Über die ereignisreichen 1870iger Jahre

24. September 2025

In den 1870iger Jahren gab es nicht nur in unserer Region eine Reihe einschneidender Ereignisse im Leben der Menschen. Dazu gehörten vor allem, aber nicht allein, die Zerstörungen und der Tod vieler Menschen in einem Krieg, der zu Beginn des Jahrzehnts gerade wieder tobte. Zwei andere Kriege lagen nur wenige Jahre zurück. Worum ging es damals?

Weiterlesen …

Im Bad wo starke Sole fließt
Ohne Schlemmerschwan im Restaurant am Schwanenteich in Bad Sulza

24. September 2025

Ich war davon überzeugt, es würde perfekt werden. Mit etwas Glück sitzen wir auf der Terrasse mit Blick auf den Schwanenteich, der dem Restaurant im Kurpark Bad Sulza seinen Namen gegeben hat. Ein Essen zu dritt, das gibt viel Input für einen „Zu Tisch“ Artikel. 

Weiterlesen …

Herzlich Willkommen auf der privaten Website von Fam. Henschel!

 

Gerd Henschel:

Gebürtiger Naumburger, der viel mit dem Fahrrad im schönen Burgenlandkreis unterwegs ist, sich aber besonders für die Stadt Naumburg und ihre Geschichte interessiert.

 

Qualifikation:

  • prom. Dipl.-Ing. für Verfahrenstechnik 
  • Microsoft Certified Systems Engineer
  • European Computer Driving Licence

 

Angelika Henschel:

Gebürtige Hallenserin, die sehr gern in Naumburg, dem Zentrum des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut  lebt und sich nicht nur berufsbedingt mit dem Thema Gastronomie auseinandersetzt. 

 

Qualifikation:

  • Diplom Studium Volkswirtschaft (Martin Luther Universität Halle)
  • Postgraduales Studium Pädagogik (Universität Leipzig)
  • Lehrbefähigung Fachrichtung Ernährung (2-jährige Zusatzqualifikation)